Dr. Karl Gernot Grubmüller

Als Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie befasse ich mich mit der operativen sowie konservativen Behandlung von Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Bauchhöhle. Dazu gehören unter anderem gutartige und bösartige Tumore, Entzündungen des Magen-Darm-Traktes, Hernien der Bauchdecke, der Leiste oder des Zwerchfells, Gallenblasenleiden oder Reflux. Mein Spezialgebiet sind minimalinvasive chirurgische Behandlungsmöglichkeiten.

„Man soll vor allem Mensch sein und dann erst Arzt.“ – Voltaire

In meiner Ordination in Krems an der Donau biete ich individuelle Beratung in diskreter und angenehmer Atmosphäre. Ich begleite meine Patienten persönlich von der Diagnose über die ausführliche Erklärung der Therapieoptionen und die Durchführung einer gegebenenfalls nötigen Operation bis zur Nachbetreuung.

Meinen Patienten zuzuhören und mir Zeit zu nehmen sind wichtige Eckpfeiler meiner Tätigkeit. Denn Vertrauen zu finden und eine gute Gesprächsbasis aufzubauen sind bedeutsame Schritte im Heilungsprozess.

Dr.med.univ. Karl Gernot Grubmüller
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Karl Gernot Grubmüller

Als Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie befasse ich mich mit der operativen sowie konservativen Behandlung von Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Bauchhöhle. Dazu gehören unter anderem gutartige und bösartige Tumore, Entzündungen des Magen-Darm-Traktes, Hernien der Bauchdecke, der Leiste oder des Zwerchfells, Gallenblasenleiden oder Reflux. Mein Spezialgebiet sind minimalinvasive chirurgische Behandlungsmöglichkeiten.

„Man soll vor allem Mensch sein und dann erst Arzt.“ – Voltaire

In meiner Ordination in Krems an der Donau biete ich individuelle Beratung in diskreter und angenehmer Atmosphäre. Ich begleite meine Patienten persönlich von der Diagnose über die ausführliche Erklärung der Therapieoptionen und die Durchführung einer gegebenenfalls nötigen Operation bis zur Nachbetreuung.

Meinen Patienten zuzuhören und mir Zeit zu nehmen sind wichtige Eckpfeiler meiner Tätigkeit. Denn Vertrauen zu finden und eine gute Gesprächsbasis aufzubauen sind bedeutsame Schritte im Heilungsprozess.

Dr.med.univ. Karl Gernot Grubmüller
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie

VERTRAUEN

Eine gute und vertrauensvolle Gesprächsbasis schafft Zuversicht.

DISKRETION

Die private Atmosphäre in meiner Ordination bringt Sicherheit und Offenheit.

INDIVIDUALITÄT

Persönliche Beratung und Behandlung – vom Erstgespräch bis zur Nachbetreuung.

ERFAHRUNG

Viele Stunden im Operationssaal sind das Fundament meiner Arbeit.

INTERDISZIPLINARITÄT

Mehr Effizienz durch proaktives Einbeziehen von Spezialisten diagnoserelevanter Fachgebiete.

Leistungen

 

Ich stehe meinen Patienten als Ansprechpartner für alle Fragen rund um Diagnosen und Therapieoptionen zur Verfügung. Sollte eine Operation notwendig werden, wird diese im Landesklinikum Zwettl durchgeführt.

Als Schnittstelle zwischen meinen Patienten und dem Klinikapparat übernehme ich die vollumfängliche Organisation der Operation – von einem ausführlichen Erstgespräch über die klinische Untersuchung bis zur Vergabe des Operationstermines und der entsprechenden Nachbetreuung.

Zur Person

Jeder Weg durch eine Erkrankung bedeutet Anspannung oder Sorge. Ein offenes Arztgespräch auf Augenhöhe kann wesentlich zur Beruhigung beitragen. Meine Patienten stets dort abzuholen, wo sie stehen und den sprichwörtlichen guten Draht zu finden, ist mir ein großes Anliegen. Ehrlichkeit und informative Aufklärung spielen dabei maßgebliche Rollen. So gelingt es, auch fordernde Situationen gemeinsam zu meistern.

Aus einer Medizinerfamilie stammend, gab es für mich immer einen ganz klaren Berufswunsch: ich bin Arzt und Chirurg aus Überzeugung. Die Chirurgie empfinde ich als ein Handwerk und als sehr ehrliche Medizin. Sie kann dem Körper oftmals ohne viel Medikation den Anstoß zum weiteren Heilungsprozess geben. Mich laufend fortzubilden und am Puls der Zeit zu bleiben, ist eine Selbstverständlichkeit.

Ich bin verheiratet und Vater von drei Söhnen. Meine Familie und meine Leidenschaft für Sport sorgen für eine gute Balance zwischen Beruf und Freizeit.

Im Juni 2019 wurde ich Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Krems. Meine Facharztordination betreibe ich seit November 2019. Von Oktober 2021 bis Mai 2023 leitete ich das Team für kolorektale Chirurgie am Klinikum Krems. Seit Juni 2023 bin ich als Oberarzt an der Chirurgischen Abteilung des Landesklinikum Zwettl tätig. Seit Juli 2020 vertrete ich Dr. Kirchmayr etwa einmal pro Woche in seiner Kassenordination für Chirurgie in Zwettl.

Curriculum vitae

2005 Matura am BRG Krems
2005-2006 Zivildienst beim Österreichischen Roten Kreuz
2006-2012 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
2008-2011 Tätigkeit als Tutor am Anatomischen Institut Wien
2012-2013 Turnusarzt am Landesklinikum Krems (Chirurgie)
2013-2019 Assistenzarzt in Ausbildung zum Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Krems
von 2019 – 05/2023 Oberarzt an der Abteilung für Allgemein- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Krems
seit 2019 Führen einer Privatordination für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Krems
seit 2020 Vertretungen in der Ordination von Dr. Kirchmayr in Zwettl
von 2021 – 05/2023 Teamleitung kolorektale Chirurgie am Universitätsklinikum Krems
seit 06/2023 Oberarzt in der Abteilung für Allgemein-Chirurgie am Landesklinikum Zwettl

Mitgliedschaften

Österreichische Gesellschaft für Chirurgie

Austrian Society of Surgical Oncology ACO-ASSO

Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie

Arbeitsgemeinschaft für Coloproctologie ACP

Berufsverband Österreichischer Chirurgen – BÖC

Ordination

Meine Ordination liegt in komfortabler Nähe zum Universitätsklinikum Krems. Persönliche Termine werden kurzfristig und mit minimalen Wartezeiten vergeben. Ich nehme mir ausreichend Zeit für das Anliegen meiner Patienten.

Eine Zuweisung durch einen Allgemeinmediziner ist nicht zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit alle relevanten Vorbefunde mit. Am Ende des Ordinationstermines erhalten Sie einen Patientenbrief mit Diagnosen und Behandlungsvorschlägen.

Bitte beachten Sie, dass ich als Wahlarzt direkt mit Ihnen verrechne. Die Bezahlung kann bar oder per Überweisung erfolgen.
Die gesetzlichen Krankenkassen tragen bis zu 80% der Kassenleistung (entspricht dem Honorar welches ein Kassenarzt für diese Leistung erhalten würde). Private Zusatzversicherungen decken unter Umständen die vollständigen Kosten.

Falls eine Operation nötig sein sollte, wird diese im Landesklinikum Zwettl durchgeführt. Die Operation ist eine Kassenleistung und wird direkt vom Krankenhaus mit Ihrer Krankenversicherung abgerechnet.

Jetzt einen Termin vereinbaren